- Reallohn
- Indikator für die reale ⇡ Kaufkraft des Nominallohns, also bereinigt um Preisniveausteigerungen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Reallohn — Entwicklung der Reallöhne in Deutschland (rote Linie, 2006 = 100 %) Der Reallohn ist in der Volkswirtschaftslehre der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem… … Deutsch Wikipedia
Reallohn — Re|al|lohn 〈m. 1u〉 Lohn mit Berücksichtigung der Kaufkraft des Geldes; Ggs Nominallohn * * * Re|al|lohn, der (Wirtsch.): vgl. ↑ Realeinkommen. * * * Real|lohn, Lohn. * * * Re|al|lohn, der (Wirtsch.): vgl. ↑ … Universal-Lexikon
Reallohn — Re|al|lohn … Die deutsche Rechtschreibung
Nominallohn — Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von… … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtion — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionskrise — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Überakkumulation — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Harris-Todaro-Modell — Das Harris Todaro Modell ist ein Modell aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, welches im Jahre 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro in dem Artikel: Migration, Unemployment and Development: A Two Sector Analysis veröffentlicht wurde … Deutsch Wikipedia
Harrod-Domar-Ansatz — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… … Deutsch Wikipedia
Harrod-Domar-Wachstumsmodell — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… … Deutsch Wikipedia